Herzlich
willkommen

Aktuelles

Nach fünfjähriger Planungs- und Durchführungszeit ist das Museum Flucht - Vertreibung - Ankommen in Erbendorf seit 21. April 2023 geöffnet.. 

 

Besuchen Sie uns. Unsere Öffnungszeiten: 

Donnerstag, 15 bis 18 Uhr

Freitag, 13 bis 16 Uhr

Samstag, 13 bis 16 Uhr

Sonntag, 13 bis 16 Uhr 

 

Wir freuen uns auf Sie.

 

 

Aus dem Sudetenland in die Oberpfalz -

Die Lederhandschuhfabrik R. Richter

 

„Aus dem Sudetenland in die Oberpfalz – Die Lederhandschuhfabrik Richter“. So heißt die neue Sonderausstellung im Museum Flucht-Vertreibung-Ankommen. 

 

Rudolf Richter sen., Heimatvertriebener aus Abertham im böhmischen Erzgebirge (Sudetenland), und seine Frau Anna fanden in Kemnath eine neue Heimat. Als Handschuhmachermeister begann er kurz nach dem Krieg in seiner Wohnung seinen Betrieb. 1952 erfolgte bereits der erste Fabrikbau. Die Lederhandschuhe aus dem Hause Richter fanden breiten Absatz. 1987 stellte die Firma Richter die Produktion ein.

 

Einen Namen machte sich Rudolf Richter sen., der 1984 verstarb, auch als Musiker. In Abertham gründete er eine 40-Mann starke Blaskapelle. Unter anderem stammt aus seiner Feder der „Kemnather Marsch“.

 

Die Sonderausstellung im Museum Flucht – Vertreibung – Ankommen ist bis zum 29. Februar 2024 während der regulären Öffnungszeiten des Museums zu sehen.  

 

 

Museum Flucht - Vertreibung - Ankommen

Bräugasse 18

92681 Erbendorf

Telefon: (09682) 9210-34

Telefax: (09682) 9210-92

E-Mail: museum@erbendorf.de

 

UNSERE PARTNER | IMPRESSUM | DATENSCHUTZERKLÄRUNG

ÖFFNUNGSZEITEN:

Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr

Freitag / Samstag / Sonntag 13.00 - 16.00 Uhr

 

Das Museum ist geschlossen:

23. und 24.12.2023 /  30. und 31.12.2023

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.